Ammergauer Alpen Naturpark von seiner besten Seite
Passionsspiele 2022
14. Mai - 02. Oktober 2022
Vor fast 400 Jahren begann die Geschichte der Passionsspiele in Oberammergau. Die Pest wütete in vielen Teilen Europas und machte auch vor Oberammergau nicht halt.
Um dem Elend ein Ende zu setzen, beschlossen die Oberammergauer ein Gelübde abzulegen. 1633 schworen sie, alle zehn Jahre das Leiden und Sterben Christi aufzuführen, sofern niemand mehr an der Pest stirbt. Das Dorf wurde erhört und so spielten die Oberammergauer 1634 das erste Passionsspiel. Ihr Versprechen haben die Oberammergauer bis heute gehalten. Die Passionsspiele 2020 mussten aufgrund der Corona-Pandemie um zwei Jahre verschoben werden.
5 Landschaften prägen den Naturpark
Der 227 km² große Naturpark liegt im Nordwesten des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und ist der kleinste, aber vielfältigste Naturpark in Bayern. Mit 288 Quadratkilometern ist das Ammergebirge das größte bayerische Naturschutzgebiet. Welche Landschaften zeichnen den Naturpark aus?
Die Landschaften des Naturparks zeichnen sich aus durch ursprüngliche Wälder, raue und schroffe Berge, mystische Moore, bunte Wiesen und wildes Wasser. Diese Landschaften stehen zum Teil unter Schutz, man kann sich erholen, etwas lernen und auch regionale Produkte erleben. Gleichzeitig bilden sie Lebensräume, in denen viele seltene Tiere und Pflanzen ihre letzten Rückzugsorte finden.

Naturpark-Gemeinden
Bad Bayersoien - Moorkurort am Soier See
Bad Kohlgrub - Deutschlands höchstgelegener Moorkurort
Ettal - Kloster Ettal und Schloss Linderhof
Oberammergau - Passionsspiele, Lüftlmalerei und Schnitzkunst
Unterammergau - Heimat der Wetzsteinmacher
Saulgrub / Altenau / Wurmansau - Natur für alle Sinne