8 Attraktionen
Die neu restaurierte Kappelkirche gehört zu den ältesten Kirchen im bayerischen Oberland
DetailsMit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist Kloster Ettal weit über die Grenzen bekannt.
DetailsBayersoiens Pfarrkirche wurde 1767 von Wessobrunner Künstlern sparsam aber sehr eindrucksvoll stuckatiert. Das Deckengemälde stammt vom Lüftlmaler Franz Seraph Zwinck, dem wohl berühmtesten seiner Zunft.
DetailsBarockes Kleinod in der Dorfmitte von Bad Kohlgrub, Inneneinrichtung größtenteils Rokoko.
DetailsAls Vorläuferin hatte die Oberammergauer Kirche vermutlich einen Holzbau. Zu Beginn des 12. Jh. wurde sie in eine romanische Steinkirche umgebaut. Da die bis dahin gotische Kirche sehr stark beschädigt war, beschlossen und planten die Augustiner Chorherren aus dem Raum Rottenbuch 1732 einen Neubau. Ab 1736 erfolgte ein Neubau. Josef Schmuzer leitete den Neubau des Rokokojuwels, sein Sohn Franz Xaver war der Stuckateur. Die Decken und Wandfresken stammen vom großen Matthäus Günther, geboren 1705 auf einem Einödhof am nordseitigen Abhang des Hohen Peißenbergs.
DetailsAuf einer Anhöhe am Römerweg steht die Kirche St. Franziskus.
DetailsDie Wieskirche (Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies – kurz: "die Wies") ist eine bedeutende Wallfahrtskirche und UNESCO-Weltkulturerbe.
Details© 2017 Ammergauer Alpen GmbH :: Telefon +49 8822 922740 :: info@ammergauer-alpen.de