Skitour - Hinteres Hörnle
Skitour
Sehr beliebte Pistentour mit möglicher Einkehr auf der Hörnlehütte. Hier finden auch Hüttenabende statt. Den Bereich ab dem Mittleren und Hinteren Hörnle zwischen Abend- und Morgendämmerung bitte meiden. Siehe Foto
- Typ Skitour
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 2:16 h
- Länge 8,1 km
- Aufstieg 720 m
- Abstieg 738 m
- Niedrigster Punkt 912 m
- Höchster Punkt 1543 m
Beschreibung
Start ist am Parkplatz für Tourengeher überhalb der Talstation der Hörnlebahn am Tannenbankerllift. Ab hier gehen Sie nach rechts der Piste entlang durch ein kleines Waldstück. Danach steigen Sie von nun an immer entlang des linken Pistenrandes hinauf bis zum Sonneneck und weiter über den rechten Rand der Familienabfahrt vorbei an der Bergwachthütte bis zur Hörnlehütte.
Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf die abfahrenden Skifahrer und steigen immer an den Rändern der Piste auf.
Von der Hörnlehütte gehen Sie links vorbei an der Höhenloipe über das Vordere Hörnle. Nach einer kleinen Abfahrt ist nach ein paar Hundert Metern das Hintere Hörnle erreicht.
Zurück zur Hörnlehütte nehmen Sie den selben Weg ohne aber wieder auf das Vordere Hörnle aufzusteigen.
Von der Hörnlehütte fahren Sie über die Familienabfahrt zurück ins Tal.
Dieser Tourenverlauf wurde im Rahmen des Projektes "Skibergsteigen umweltfreundlich" des Deutschen Alpenvereins im Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit lokalen Vertretern (Forst, Jagd und Bauern) erstellt.
Bitte betreteten oder befahren Sie die Winterschutzgebiete nicht!
Mehr Informationen und die genauen Grenzen finden Sie HIER.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Um sicher auf Skitour in den Ammergauer Alpen unterwegs zu sein empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:
- Skitourenschuhe
- Skitourenskier mit Aufstiegsfellen
- Stöcke
- Skibrille
- Helm
- LVS-Gerät mit vollen Batterien
- Schaufel
- Sonde
- Rucksack ca. 20l
- Hardsheljacke
- Softshelljacke
- Softshellhose (evtl. Hardshellhose)
- Daunenjacke
- Fleece (evtl. Weste)
- Wechselkleidung
- Mütze
- 2 Paar Handschuhe
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Lippenschutz
- Tagesproviant
- Thermoskanne
- Handy
- Anfahrtsbeschreibung
Bitte beachten Sie IMMER den Lawinenlagebericht: www.lawinenwarndienst-bayern.de
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Zughaltetselle: Bhf oder Kurhaus Bad Kohlgrub (Fußweg 20 Min bis zum Startpunkt)
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn