Qualitätssiegel für das Ammergauer Alpen Moor
Das alpine Bergkiefern-Hochmoor der Ammergauer Alpen unterliegt strengen Kriterien. Nur Moor, welches die folgenden 8 Kriterien erfüllt, wird mit dem Qualitätssiegel 'Ammergauer Alpen Moor' ausgezeichnet.

Das qualifizierte BergkiefernHochmoor finden Sie in den Moor-Kurorten Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub, wo es für die Anwendungen frisch abgebaut wird.
8 Kriterien des Ammergauer Bergkiefern-Hochmoores:
- Das Moor stammt aus den Ammergauer Alpen und entspricht den Anforderungen des Balneologischen Instituts Bad Aachen.
- Die wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungsweise des Moores ist durch eine Mooranalyse des Balneologischen Instituts Bad Aachen erbracht.
- Die für die Wärmeübertragung verantwortliche Konsistenz ist dann gewährleistet, wenn man an der Oberfläche des Moorwannenbades einen Kreis zeichnet, der mindestens eine Minute lang sichtbar bestehen bleibt (Quentin sche Schriftprobe).
- Um eine entsprechende Wirkung auf den Organismus zu erreichen, dauert ein Moorbad ca. 8 bis max. 20 Minuten.
- Das Moorbad hat eine hohe Wärmekapazität. Es ist bis zu 43° Celsius gut verträglich und wird nicht wärmer empfunden als ein Wasserbad bei 37° Celsius
- Nach jedem Moorbad erfolgt eine ausreichende Reinigung und Nachruhe des Gastes/Patienten.
- Das Moorbad wird dem Gast/Patienten nur mit ärztlicher Verordnung verabreicht.
- Nachhaltige Rückführung des abgebadeten Moores in die Natur mit einer Regenerierungszeit für mindestens 5 Jahre.