Wie wirkt das Bergkiefern-Hochmoor?
Das Moor gehört als Naturheilmittel zur Gruppe der Peloide und wird für Bäder und Packungen genutzt. Die Wärmetherapie mit dem Bergkiefern-Hochmoor ist eine anerkannte Maßnahme im Heilmittelkatalog.
Nach dem Abbau wird das Moor im Naturzustand aufbereitet und auf ca. 42° Celsius erwärmt. Die Anwendung erfolgt als dickbreiiges Moorbad. Dem Körperkern wird die siebenfache Wärmemenge eines vergleichbaren Wasserbades zugeführt, wodurch sich die Körpertemperatur um bis zu 1,5° Celsius erhöht. Dieser Effekt ist mit einem "Heilfieber" vergleichbar.
Wirkung:
- Entlastung der Gelenke um bis zu 90%
- Schmerzlindernd
- Heilwirkung
- Aktivierung Stoffwechselprozesse und Hormondrüsen
- Durchblutungssteigerung
- Stärkung des Immunsystems
- Regeneration (z.B. nach sportlichen Belastungen,...)
- Entspannung für Körper & Seele