Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Platten- bzw. Wandkletterei an vielfach wasserzerfressenem Kalk.
Das klassische Klettergebiet am Kofel. Die bis zu 100 Meter hohe Südwand bietet in ihrem unteren Teil steile Platten- bzw. Wandkletterei an vielfach wasserzerfressenem Kalk.
Die meisten Routen verlangen ein hohes Maß an Technik. Die moralisch anspruchsvolle Kletterei von „Hey Pa“ ist ein echtes Highlight und sucht ihresgleichen. Die am häufigsten begangene Route ist die Sockelkante. Sie wurde in den letzen 50 Jahren an die 600 mal begangen.
Im oberen Teil sind die Routen eher brüchig und schlechter abgesichert. Die exponierte Wand ist nach Regenfällen sehr schnell wieder trocken.
Schwierigkeit: 3 bis 10
Naturschutz: Die Kofel Südwand liegt im Naturschutzgebiet Ammergebirge. Bitte entsprechend verhalten.
Informationen zu den aktuellen Bedingungen am Fels finden Sie unter: www.dav-felsinfo.de
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Hier finden Sie lediglich Informationen zum Zugang in das Klettergebiet:
Zugang: Vom Parkplatz am Friedhof Oberammergau gehen Sie zu Fuß bis zum Dottenbichel. Von da folgen Sie über die Wiese dem beschilderten Wanderweg zum Kofel. Nach ca. 20 Min. erreichen Sie den Wandfuß (unterer Teil). Dem Wandfuß folgend (steil) finden Sie eine Route nach der anderen. Nach gut 5 Min. ist der obere Teil erreicht.
Sicherheitshinweise
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkplatz Friedhof Oberammergau
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Parkplatz Süd/ Festplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Oberammergau, Hexenstube
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Zughaltestelle: Bahnhof Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Literatur
Kletterführer Oberammergau - Autor: Robert Heiland, www.ammergauer-alpen.de/onlineshop
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation