Brauchtum & Tradition

Die Ammergauer Alpen sind reich an historischen Orten und Gebäuden, die Geschichte und Geschichten erzählen. Hinzu kommt ein großartiges kulturelles Programm, dessen Bandbreite von jahrhundertealten Traditionsveranstaltungen bis zu professionellen Inszenierungen im Passionstheater reicht. Erlebe die Highlights der Kultur während deines Bayern-Urlaubs und lassen die verschiedenen Geschichten auf dich wirken.

© Kienberger Lechbruck

Passionsspiele Oberammergau

Die Passionsspiele in Oberammergau beruhen auf einem Gelöbnis, das, abgegeben in Zeiten höchster Not, kontinuierlich alle 10 Jahre auf der Freilicht-Rundbühne des Passionstheaters erfüllt wird. Seit über 350 Jahren sind die Oberammergauer mit Engagement und Stolz dabei, ihr Versprechen, das Spiel von Leid und Sterben Christi aufzuführen, einzulösen. Nachdem die Oberammergauer 1633 das Passionsgelübde abgegeben hatten, wurden die Passionsspiele Oberammergau 1634 erstmalig aufgeführt. Über 40 weitere Spielzeiten folgten kontinuierlich.

 

© Florian Härtle

Altes Handwerk

Das Handwerk hat in den Ammergauer Alpen eine lange Tradition; eine Tradition, die noch heute sehr aktiv gelebt wird. Vom Bildhauer bis zum Steinmetz, hier leben und schaffen zahlreiche Gewerke. Eine Philosophie: Produkte, einzeln von Hand gefertigt und aus den Ammergauer Alpen. Vor Ihren Augen entstehen Werke aus Holz, Ton, Metall und Edelmetall, Stein, Glas, Textilien, Wachs, Perlen, Leinwand, Papier und Farbe. Die Inspiration für ihre Arbeit finden sie in Jahrhunderte alten Bildnissen der Volkskunst und in enger Verbundenheit mit der Natur und einer Landschaft, die sie in ihrem Schaffen beflügelt.

 

© Simon Bauer

Trachtenvereine

Die Trachtenvereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, in den Ammergauer Alpen die Tracht zu bewahren und Musik und Gesang wieder aufleben zu lassen

 

© Simon Bauer

König-Ludwig Feuer

Das König-Ludwig-Feuer ist ein traditionelles Höhenfeuer, das in Oberammergau jährlich am 24. August, dem Vorabend des Geburtstages von König Ludwig II. entzündet wird. 

© Linderbichl

König-Ludwig-Nacht

Am Abend des 25. August erinnert die Bayerische Schlösserverwaltung im und um das Schloss Linderhof an den Geburtstag des Märchenkönigs.

Leonhardiritt

Jedes Jahr ziehen am letzten Wochenende im Oktober bei der traditionellen Leonhardi-Prozession in den Ammergauer Alpen festlich geschmückte Rösser zur Pferdesegnung.

© Simon Bauer

Fronleichnam

In der Tradition stark verwurzelt feiern die Christen in den Ammergauer Alpen Fronleichnam mit farbenprächtigen Prozessionen 

© Horst Preisenhammer

Sternrundgang & Sternsingen

Jedes Jahr am Silvesterabend ziehen Einheimische wie Gäste, begleitet von Sängern und Musikanten, mit einem großen beleuchteten Stern durch Oberammergau und Ettal. 

Beim Sternsingen klingt das Jahr stimmungsvoll und beschaulich aus. 

© Florian Wagner

Handwerker- & Christkindlmärkte

Sowohl der 'Handwerkerliche Ostermarkt' als auch der 'Weihnachtliche Handwerkermarkt' erfreuen sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit.

Die 'stade' Zeit hat einen ganz speziellen Charakter und es finden zahlreiche Christkindlmärkte in der Region statt. 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.