Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Saulgrub – Acheleschwaig – Kraftwerk Kammerl – Scheibum – Altenau – Saulgrub
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sie starten an der Kirche und fahren Richtung Westen auf dem „Wetzsteinweg“ nach Acheleschwaig. Kurz vor Acheleschwaig stoßen Sie wieder auf eine Asphaltstraße und biegen dort rechts ab.
Durch den Weiler Acheleschwaig führt Sie die Straße steil hinunter zur Ammer. Achtung: Für einen Abstecher zur „Scheibum“ lassen Sie das Rad hier stehen. Vor der Brücke führt uns in Fließrichtung ein Fußweg zur „Scheibum“.
Das Wasser der Ammer hat hier in Jahrhunderte langer Arbeit ein kleines Naturschauspiel geschaffen.
Wieder zu Fuß zurück zur Ammerbrücke sehen Sie gegenüber das 1904 erbaute Kraftwerk „Kammerl“. Bereits seit 1905 wandeln die Turbinen zuverlässig die Wasserkraft der Ammer in elektrische Energie um und liefern den nötigen Strom für die Bahnlinie Murnau - Oberammergau.
Zurück fahren Sie auf der gleichen Straße durch den Weiler Acheleschwaig, dort jedoch auf der Asphaltstraße geradeaus weiter, bis Sie nach ca. 300 m vor einem kleinen Weiher rechts, Richtung Süden, nach Altenau abbiegen. Auf einem schmalen Feldweg weiter, durch ein geschlossenes Waldstück, erreichen Sie Altenau.
Am Löschweiher halten Sie sich links und fahren auf der Ortsverbindungsstraße die 2 km nach Saulgrub zurück.
Sicherheitshinweise
Die Tour ist nach bestem Wissen zusammengestellt, eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben. Die Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr und kann mit den üblichen, beim Aufenthalt im Gebirge immer vorhandenen Risiken verbunden sein. Jede Haftung ist ausgeschlossen.
Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer. Machen Sie sich rechtzeitig bemerkbar, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und steigen auf engen Wegen ab und schieben das Fahrrad. Wir appellieren für ein respektvolles Miteinander von Wanderer und Biker.
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Ausstattung
Radverleih + Reparatur
Um eine reibungslose Radtour durch die Ammergauer Alpen zu garantieren, empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Kurze oder lange Radlerhose
- Kurzes oder langes Trikot
- Regenjacke
- Gute Schuhe evtl. mit Klick
- Sonnenbrille
- Trinksystem
- Verpflegung
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Gerät + zweiter Satz Batterien
- Aktuelle Karte (Maßstab 1:50 000)
- Ersatzschlauch, Pumpe
- Werkzeug
- Fotoapparat
- Geld
Tipp des Autors
Es lohnt gleich zu Beginn der Radtour ein kleiner Abstecher zur Fatimakapelle in Saulgrub. Die kleine Kapelle wurde vom heil aus Kriegsgefangenschaft heimgekommenen Josef Leismiller errichtet.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Saulgrub Bhf
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Zughaltestelle: Saulgrub Bhf
Murnau - Saulgrub - Oberammergau
Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.
Karte
Um Ihre Radtour bereits von zu Hause aus zu planen empfehlen wir unseren interaktiven Tourenplaner.
Vor Ort in den Tourist-Informationen erhalten Sie folgende Karten: - Radkarte „Thementouren Zugspitz Region“, Mountainbikekarte „Mein Bikerevier“.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation