Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Gemütliche Familienwanderung von Oberammergau entlang der Ammer in Richtung Ettal und zurück. Einkehrmöglichkeit an der Ettaler Mühle.
Diese Wanderung führt Sie nach dem Verlassen von Oberammergau mitten durch das Weidmoos, einem Kalkflachmoor mit einigen Hochwasserinseln. Das Moos ist berühmt für seine Frühlingsknotenblumen unmittelbar nach der Schneeschmelze.
Kurze Zeit später ist es voll von stengellosen Enzianen, Mehlprimeln, Trollblumen und Knabenkräutern. Im Sommer blühen im Weidmoos mehr als ein Dutzend Orchideenarten, dazu Lungenenzian, Moorenzian und Fieberklee.
Kurz vor dem Ziel der Tour, der Ettaler Mühle kommen Sie an einem Teich vorbei. Dies ist ein Quellgebiet, in dem Wasser zu Tage kommt, das unterirdisch in einem mächtigen Kieskörper dahinsickert. Stockenten, Reiherenten und Gänsesäger lassen sich dort beobachten. Auf Ihrem Rückweg nach Oberammergau haben Sie einen tollen Blick auf den Kofel. Dieser Pfeiler besteht aus hartem Korallengestein und wurde während der Alpenfaltung senkrecht aufgestellt.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die Wanderung beginnt am „Ammergauer Haus“ und führt Sie von dort zuerst nach links zur Ammer. Vor der Brücke halten Sie sich links und gehen den Weg entlang der Ammer Richtung Ettal.
Sie verlassen Oberammergau gen Süden. Umso länger Sie unterwegs sind desto breiter wird das Ammertal und der Blick ins königliche Graswang öffnet sich. Am westlichen Horizont schließen die Scheinbergspitze und die Große Klammspitze das Tal und vor Ihnen liegt das Naturschutzgebiet Weidmoos, welches Sie auf dem Ammerdamm durchqueren. An der nächsten Weggabelung gehen Sie an der Brücke links zur „Ettaler Mühle“. Hier können Sie im Biergarten rasten und die Kinder auf dem Spielplatz toben.
Der Rückweg führt Sie wieder in Richtung Ammer und zum Ammerdamm. Sie überqueren die Brücke und halten sich rechts. Flussabwärts gelangen Sie auf der anderen Flussseite zurück zu Ihrem Ausgangspunkt – dem Ammergauer Haus.
(Der Weg ist auch mit Kinderwagen, Kinderfahrrad zu befahren.)
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Ausstattung
Mit der passenden Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandertag im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Das passende Equipment dazu wie Wanderstöcke, Rucksäcke, Kindertrage, Grödeln oder sogar Klettersteig-Set können Sie je nach Angebot bei unseren Partnern ausleihen:
Tourist-Info Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Drahtesel Verleih Lukas Spindler/ Sporthaus Mühlstraßer
Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau
Tel.: +49 172 7228493
www.bikeverleih-oberammergau.de
Sportzentrale Papistock
Adresse: Bahnhofstraße 6a, 82487
Tel.: +49 8822 4178
www.sportzentrale-papistock.de
Tipp des Autors
Besuchen Sie das Weidmoos im Frühling - diese Blütenbracht in umwerfender Bergkulisse sucht seinesgleichen.
Anreise & Parken
Parkplatz Eugen-Papst-Str., Oberammergau
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Parkplatz Süd/ Festplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Oberammergau Bhf oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn
e-Car-Sharing im Naturpark Ammergauer Alpen
Literatur
Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Weitere Infos / Links
Organisation