Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
3-tägige Wanderung von Bad Bayersoien zum Schloss Linderhof. Bei dieser Tour entdecken Sie die natürlichen und kulturellen Schätze der Ammergauer Alpen und erklimmen mehrere Gipfel. Zum Abschluss erwartet Sie der sagenhafte Panoramablick auf die Große Klammspitze.
Vom schönen Soier See im Kurort Bad Bayersoien, bekannt für sein heilendes Moor, geht es durchs hügelige Voralpenland in Richtung Saulgrub. Stets im Blick ist schon das Tagesziel, die Hörnlehütte unter dem Gipfel des Hörnles. Der finale Aufstieg des Wandertages beginnt in Bad Kohlgrub, dem zweiten Kurort in den Ammergauer Alpen.
Wem der Anstieg durch den Bergwald zu anstrengend ist, der kann auch mit der Hörnle-Sesselbahn fahren. Neben der Bergstation lohnt ein Besuch am Zeitberg, der mit bequemen Holzbänken und einem 360 Grad Panorama auf Sie wartet.
Am zweiten Tag geht es auf dem Maximiliansweg wieder hinab ins Tal nach Unterammergau und weiter bis zum aussichtsreich gelegenen Pürschlinghaus (August-Schuster-Haus) und auf einem prächtigen Höhenweg zur Brunnenkopfhütte. Wer noch zwei Gipfel mitnehmen will, kann auch „oben herum“ kraxeln.
Spätestens am dritten Tag braucht es für den Anstieg zur Großen Klammspitze die Hände. Das Gipfelerlebnis entschädigt für alle Mühen. Dann geht es bis zum Ziel am Schloss Linderhof nur noch bergab.
Mit Klick auf den jeweiligen Etappentag haben Sie direkten Zugriff auf die Details der Etappe
1. Tag - Bad Bayersoien - Hörnlehütte (3:12 Std - 9,4 km - Aufstieg 625 hm - Abstieg 18 hm)
Kontakt
Hörnlehütte
82433 Bad Kohlgrub
Tel. +49 8845 229
Homepage: www.hoernle-huette.de
2. Tag - Hörnlehütte - Brunnenkopfhütte (6:13 Std - 17,2 km - Aufstieg 1049 hm - Abstieg 840 hm)
Kontakt:
Brunnenkopfhütte
82488 Ettal - Linderhof
Tel. +49 (0)175 / 6540155
eMail: servus@brunnenkopfhuette.de
Homepage: http://brunnenkopfhuette.de/
3. Tag - Brunnenkopfhütte - Schloss Linderhof (3:20 Std - 9,1 km - Aufstieg 410 hm - Abstieg 1083 hm)
Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt ist mit dem Bus möglich.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die ausführliche Wegbeschreibung finden Sie jeweils bei den einzelnen Etappen.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Tipp des Autors
Am 2. Tag der Hüttenwanderung sollten Sie sich auf dem Hörnle einen Abstecher zum "Schatzloch" nicht entgehen lassen. Der Sage nach soll das Venediger Manderl seinen Goldschatz am Hörnle vergraben haben… Die Geschichte des Venediger Manderl wird mit Lüftlmalerei am "Wimmerhaus" in der Ortsmitte von Bad Kohlgrub dargestellt.
Anreise & Parken
Parkplatz Kirmesauer Straße, Bad Bayersoien
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise zum Startpunkt
Bushaltestelle: Bad Bayersoien, Eisplatz
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Rückfahrt zum Ausgangsort
Bushaltestelle: Linderhof
9622 Linderhof (Schloss) - Ettal - Oberammergau
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation