Meditationsweg Ammergauer Alpen: 01. Tagesetappe Wieskirche - Kloster Rottenbuch - Soier See

GPX

PDF

Fernwanderung
21,40 km lang

1. Tagesetappe vom UNESCO Weltkulturerbe der Wieskirche über Kloster Rottenbuch bis zum Bayersoier See.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Von der Wieskirche aus führt der Meditationsweg Ammergauer Alpen Sie über einen Feldweg zur Landvolkshochschule und nach den Gebäuden des Seminarzentrums in einer Rechtskurve links den Weg in den Wald hinein. Sie folgen weiter der Forststraße entlang dem Schwarzenbach, welchen Sie bei der ersten Gelegenheit überqueren.


Hier geht es weiter rechts Richtung Osten. Nach kurzem Anstieg an der Abzweigung wandern Sie rechts hinauf in ein Wäldchen. Nach einer Bachüberquerung kommt ein Weg, dem Sie zunächst ein kurzes Stück links folgen. Bald darauf geht es rechts in den Ortsteil Holz.


Der Weg führt weiter nach Wildsteig und über die Kirchstraße ins Zentrum zur Jakobskirche. Von der Kirche kommend führt ein Fußweg links den Hügel hinunter. Sie überqueren den Dorfbach und gehen auf der anderen Seite die Straße hinauf. Oben an der Gabelung halten Sie sich zunächst links und verlassen dann geradeaus den Ort.


Eine Unterführung bringt Sie auf die andere Seite der Ortsumfahrung. Gleich danach orientieren Sie sich rechts und wandern ca. 1 km links von der Staatsstraße weiter. Nach etwa der Hälfte dieser Strecke führt ein Weg nach links. Sie folgen diesem bis zu einem Wäldchen, dahinter biegen Sie rechts ab.


Auf einem Wiesenweg passieren Sie ein links vom Weg gelegenes Gehöft und gehen an der nächsten Gabelung links. Rechts sind bald darauf die ersten Häuser von Rottenbuch zu sehen. Sie folgen der Straße in den Ort hinein und gelangen zur Bundesstraße. Diese überqueren Sie auf dem Fußgängerüberweg und gehen anschließend links weiter zum KlosterRottenbuch.


 


Von der Klosteranlage Rottenbuch führt Sie Ihr Weg weiter in Richtung Ammermühle, über die Ammer und weiter nach Schönberg.


Vorbei an der Pfarrkirche durchqueren Sie den Ort auf der Durchgangsstraße, folgen der Straße Südhang und verlassen den Ort auf dem Hörnleweg. Von hier aus genießt man einen traumhaften Blick auf das Bergpanorama mit dem Hörnle und dem dahinterliegenden Ammergebirge. Anschließend laufen Sie links an der Staatsstraße ca. 40 m entlang und biegen an einer kleinen Kapelle rechts in den Wiesenweg ein. Leicht bergab folgen Sie nun den Wegweisern Richtung Bad Bayersoien.


An der nächsten Kreuzung orientieren Sie sich rechts und kurz vor Lettigenbichl nach links. Sie orientieren sich an der Markierung Achrundweg.


An der Kreuzung halten Sie sich rechts. Das Bächlein, das Ihren Weg links begleitet, überqueren Sie bei nächster Gelegenheit und gehen links einen Anstieg hinauf.


An der nächsten Kreuzung halten Sie sich links am Schleifmühlweg und folgen gleich danach rechts einem Fußweg, der Sie direkt auf den Kapellenberg von Bad Bayersoien bringt. Von der Gedächtniskapelle haben Sie einen traumhaften Blick auf den gesamten Ort, den Soier See und die Ammergauer Alpen. Über eine Treppe steigen Sie wieder ab, gehen unten links und biegen wiederum links in die Kirmesauer Straße ein. Auf der rechten Seite führt ein Fußweg direkt zum See auf den Seerundweg.

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Ausrüstung

Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:


 


GPS-Geräte


Rucksäcke


Kindertragen, Kinderjacken


Multifunktionsjacken


Wanderschuhe


Stöcke


Ferngläser


Tourensoftware


Schneeschuhe


Grödeln


Trekking-Schirme


 


Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:


Tourist-Info Bad Bayersoien


Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien


Tel.: +49 8845 7030 620


Drahtesel Verleih Lukas Spindler


Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau


Tel.: +49 172 7228493


www.bikeverleih-oberammergau.de

Tipp des Autors

Wenn Sie aus Richtung Schönberg nach Bad Bayersoien kommen, dann besuchen Sie die Krieger- und Gedächtniskapelle auf dem Hang. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick auf den See, das Dorf und die Ammergauer Alpen.


 


Am intensivsten erleben Sie den Meditationsweg Ammergauer Alpen auf einer geführten mehrtägigen Wanderung.

Anreise & Parken

A95, Murnau St2062, Bad Kohlgrub, Bad Bayersoien, Wildsteig zur Wieskirche

Wohnmobilparkplatz an der Wieskirche - kostenpflichtig


Mehrtägiges Parken möglich am Start des Meditationswegs Ammergauer Alpen an der Wieskirche.


Kostenpflichtiger Parkplatz Am Gasthof Moser


Wies 1


86989 Steingaden

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Wieskirche


9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen


Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.

Autor:in

Naturpark Ammergauer Alpen

Organisation

Ammergauer Alpen GmbH

In der Nähe

Sehenswertes

Wieskirche
Kirchen/Kapelle
Blick bei Bad Bayersoien
© Ammergauer Alpen Foto Eberhard Starosczik
Kriegergedächtniskapelle Treppe (c) Ammergauer Alpen GmbH
© AMMERGAUER ALPEN GMBH

Touren

Kriegergedächniskapelle in Bad Bayersoien
© Dietmar Denger, Ammergauer Alpen GmbH
85,36 km
Meditationsweg Ammergauer Alpen
Fernwanderung
Fernwanderweg Meditationsweg Ammergauer Alpen - Scheibum
© Thorsten Unseld, Naturpark Ammergauer Alpen
Pause in Dickelschwaig
© Anton Brey, Ammergauer Alpen GmbH
Tourdaten
Start: Wieskirche, Steingaden
Ziel: Bayersoier See, Bad Bayersoien

leicht

05:50:00 h

21,40 km

311 m

374 m

685 m

885 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.