Bad Kohlgrub im Naturpark

Moorheilbad mit Herz und Tradition

04.06.2023
11.06.2023

In Deutschlands höchstgelegenem Moorkurort spiegeln die prächtigen Bauernhäuser mit ihren gepflegten, blumengeschmückten Gärten und den kunstvollen Lüftlmalereien unsere bayerische Wurzeln.

Die seit 1871 gewachsene Kurtradition und das nachhaltig gewonnene, dickbreiige Bergkiefern-Hochmoor machte uns zu einer der ersten Adressen bei Heilungs- und Erholungssuchenden in Bayern. Das Moorheilbad liegt inmitten des Naturparks Ammergauer Alpen. Dort ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen, die sie uns bietet, ein zentraler Bestandteil der Identität.

Sportlichen Ausgleich findet man am Hörnle. Unser Hausberg hat immer Saison, im Sommer lockt das leicht zu besteigende Wanderparadies, im Winter ruft der Berg Familien in das zünftige Ski- und Rodelgebiet.

150 Jahre Heilbad

Vom Gebirgsdorf zum Moorheilbad

Erste Behandlungen

Auf Initiative von Dr. Simon Sprengel wird zusammen mit seinem Verwalter Augustin Kienzerle die erste Kuranstalt in Bad Kohlgrub eröffnet. Zu den ersten Behandlungsarten zählten Bäder mit Stahlwasser und Trinkkuren mit Molkeprodukten, Mineralwasser und Kräutersäften. Das Stahlwasser aus der Marienquelle wird für Trinkkuren zuhause in Flaschen abgefüllt und verkauft.

Erstes Moorbad

Ein von Dr. Simon Spengel in Auftrag gegebenes Gutachten empfiehlt, dass „Moorbäder […] unter allen Umständen und sofort hier einzuführen [sind], da die bedeutenden Torflager sich zu diesem anerkannten Heilmittel ganz vorzüglich eignen.“ Unter Anleitung durch den Badearzt Dr. med. Josef Liegl wird von Augustin Kienzerle das erste Moorbad in der Holzwanne zubereitet

Erste Erwähnung des Names "Bad"

Der Ortsteil Gagers erhält den Titel „Bad“

Erste Skimeisterschaft

Die erste deutsche Skimeisterschaft findet auf dem Hörnle statt

Kohlgrub wird "Bad" Kohlgrub

Durch die Bemühungen von Bürgermeister Josef Wiedemann und Else Windheuser, der Besitzerin des damaligen Kurbetriebs, verleiht das Bayerische Innenministerium dem ganzen Ort den Titel „Bad“ Kohlgrub

Kurpark und Hörnle

1952 Der Kurpark wird angelegt 1954 Eröffnung der Hörnlebahn

Rekordübernachtungen

Bad Kohlgrub verfügt über 3075 Betten und 31 Kur- und Badebetriebe, davon 4 Sanatorien. Der Ort erreicht die Rekordzahl von 635.229 Übernachtungen

Die Kur ist wieder da

Die Krankenkasse unterstützt verstärkt die Gesundheitsvorsorge

Bad Kohlgrub bietet neben seinen Mooranwendungen auch vielseitige Möglichkeiten, sich in der intakten Vorgebirgslandschaft ausgiebig zu bewegen. Beim Hausberg, dem Hörnle, heißt es "Raufkommen zum Runterkommen".

Im Winter laden neben abwechslungsreichen Skitouren und geräumte Winterwanderwegen auch hervorragend präparierte Langlaufloipen zu einer sportlichen Herausforderung ein. Im Sommer überzeugen gut ausgeschilderte Wander- und Radwege zu kurzweiligem Aufenthalt im Freien. Zahlreiche Themenwege informieren über Fauna und Flora.

Unser Hörnle

Das Hörnle ist der Hausberg von Bad Kohlgrub und liegt am "Eingang" zu den Ammergauer Alpen.

Das Hörnle besteht aus drei Gipfeln: Vorderes Hörnle (1484 m), Mittleres Hörnle (1496 m) und Hinteres Hörnle (1548 m).

Das Hörnle ist ein attraktives Wanderziel, das entweder zu Fuß oder per Schwebebahn erreicht werden kann. Oben am Hörnle befindet sich eine Aussichtskanzel mit Nordic Walking Höhentrail im Sommer, Skigebiet und Rodelbahn im Winter — zu jeder Jahreszeit hat das Hörnle eine Menge Möglichkeiten für sportlich Ambitionierte zu bieten. Genießen Sie einen 360-Grad Rundumblick auf das Voralpenland mit den bayerischen Seen und auf die Gipfel von Wetterstein, Karwendel und Ammergauer Alpen.

Kurzweiliger Urlaub

 

Der Veranstaltungskalender in Bad Kohlgrub ist gut gefüllt. Genießen Sie Stimmungsvolle Konzerte, erforschen Sie den Ursprung der Kohlegewinnung bei den Köhlertagen oder entdecken die ursprüngliche und intakte Landschaft der Naturparkregion mit einem kundigen Führer. Eins ist sicher - Langeweile kommt nicht auf.

Veranstaltungen

Mit uns durch's Jahr

„Gutes Essen ist umso besser, wenn man es teilt.“
-unbekannt

Essen & Trinken in Bad Kohlgrub

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.