Die Naturparkgemeinde Ettal liegt rund zehn Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen und besteht aus den Ortsteilen Graswang, Linderhof, Dickelschwaig und Rahm. Der Ort liegt 5 km von Oberau im Loisachtal im Süden und 5 km von Oberammergau im Ammertal im Norden entfernt an der B23 im Naturpark Ammergauer Alpen.
Der Name "Ettal" erfuhr während der Jahrhunderte einige Wandlungen, seine Geschichte facettenreich. So liest man um 1500 von "Ödtal", im 18. Jahrhundert auch "Tal des Etiko" oder "Etto". Weitere Schreibweisen waren Etal, Etall und schließlich Ettal. Auch die Übersetzungen des Namens Ettal waren vielfältig: Tal des Gesetztes, Tal der Ehe, Tal des Gelöbnisses, Tal des Bundes.
Ettal ist berühmt für sein von Kaiser Ludwig dem Bayern am 28. April 1330 als Teil eines Gelöbnisses gegründeten Klosters. Verbunden mit dem Gründungsgelübde waren auch ein Ausbau des bedeutenden Handelsweges von Augsburg nach Verona und die Erschließung der Gegend.