Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
In Bad Kohlgrub ist ein neuer spannender Lehrpfad für die ganze Familie entstanden: der Bienenweg. Der Lehrpfad ist ein 5,2 km langer Rundweg, der am Kurpark in Bad Kohlgrub startet. Der Weg verläuft familienfreundlich auf Teerstraßen und Feldwegen. Außerdem müssen nur 80 Höhenmeter überwunden werden und der Weg kann gut mit Kinderwagen begangen werden.
Der Standort in Bad Kohlgrub kommt nicht von ungefähr, denn hier wurde der Bienenforscher Martin Lindauer geboren, welcher bedeutend zur Erforschung des Verhaltens der Bienen untereinander beigetragen hat. Auf den neun verschiedenen Stationen wird zum Mitmachen angeregt und Lehrreiches über das Leben der Bienen vermittelt. Die „Kinderbiene“ gibt den Jüngsten Aufgaben zum Forschen und Entdecken, die „Gärtnerbiene“ gibt Tipps für einen bienenfreundlichen Garten und die „Wissenschaftlerbiene“ informiert über das Leben und Wirken des kleinen Insekts.
Als Highlight gibt es eine Schaubeute am Wiesmahdstadl zu bestaunen, wo man durch eine Scheibe dem Bienenvolk beim Arbeiten im Stock zusehen kann. Durch die interaktiven Elemente bleibt der Weg spannend und ganz nebenbei lernt man vieles über das Verhalten der fleißigen Insekten und was man für Ihren Schutz beitragen kann.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Der Rundweg beginnt vor der Gemeinde-Bücherei am Eingang zum Kurpark in Bad Kohlgrub. Von Beginn an kann man der Beschilderung einer schwarzen Biene auf lila Untergrund folgen und gelangt so über den Ortsteil Großenast zum Wiesmahdstadl, der zu einer ausgiebigen und aussichtsreichen Rast einlädt. Im weiteren Verlauf biegt man scharf links vom Wiesmahdweg ab und geht vorbei an artenreichen Wiesen zurück Richtung Ort. Der Weg endet am Startpunkt im Kurgarten Bad Kohlgrub.
Entlang des Weges gibt es neun Stationen:
- Erklärung und Vorstellung eines "Bienenfleißigen Kohlgrubers"
- "Tanzsprache der Bienen"
- "Dein Garten – Grüne Wüste oder Bienenlebensraum?"
- "Die Bestäubungsweltmeister"
- "Unland? Insektenlebensräume"
- "Der Lebensweg der Arbeitsbiene" + Quiz zu Prof. Martin Lindauer
- "Bienenweide im Jahresgang"
- "Immer den Antennen nach"
- "Bienen sehen anders"
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Parkplatz Erlestraße
Parkplatz Ortszentrum
Parkplatz Prentstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Zughaltestelle: Bad Kohlgrub, Bahnhof oder Kurhaus
Murnau - Bad Kohlgrub - Oberammergau
Karte
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Autor:in
Naturpark Ranger
Organisation