Regionale Produkte im Naturpark

Regionale Produkte im Naturpark Ammergauer Alpen

 

Von der Region für die Region. Unter diesem Motto finden Sie Produkte, Gastronomen, Erzeuger und Handwerker aus der Region - Sie können sie ganz leicht an dem Qualitätssiegel „Spitzenqualität aus Oberbayern“ erkennen.

Die Regionalvermarktung Ammergauer Alpen unterstützt diese regionalen Erzeuger, Gastronomen und Handwerker. Mit dem Qualitätssiegel, der weiß-blauen Raute, zeichnet sie Produkte aus der Region aus, denn die Regionalvermarktung Ammergauer Alpen steht für Spitzenqualität aus Oberbayern.

© Schaukäserei Ettal

Schaukäserei Ettal

Erleben Sie bei einer informativen Präsentation in der Schaukäserei Ettal wie aus täglich etwa 3.000 Liter Milch der schmackhafte Käse entsteht. Daneben erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

© Mathias Neubauer

Kochbuch Ammergauer Alpen Genuss

Am dritten Adventswochenende 2013 erschien das erste Ammergauer Alpen Kochbuch mit dem Titel 'Ammergauer Alpen - Genuss' und sein Erfolg ist ungebrochen. Es erhielt sogar eine Silbermedaille.

©   Tim Reckmann cc  

Ammergauer Alpen Frühstück und gefüllter Kühlschrank

Halten Sie es mit dem Motto 'Morgens wie ein König ' und starten Sie mit dem Ammergauer Alpen Frühstück königlich in den Tag!

Milch, Butter, Joghurt, Käse und Backwaren - das alles gehört zu einem Frühstück mit Produkten aus der Region.

© Mathias Neubauer

Ammergauer Alpen Wild

Wild aus Jagden im Naturpark Ammergauer Alpen wird seit dem Frühling 2019 mit dem Qualitätssiegel der Regionalvermarktung, der weiß-blauen Raute ausgezeichnet

© Thomas Linkel

St. Lukas Verein

Der St. Lukas Verein ist eine Vereinigung der Oberammergauer Holzschnitzer und Holzbildhauer.

Seit 1836 kümmert sich der Verein um die Belange der Schnitzerei. Anfangs als genossenschaftliche Unterstützung bei Berufsunfällen, sich wandelnd in eine Vermarktungs- und schlussendlich in eine Ausstellungsplattform wie z.B. den Krippenweg in Oberammergau. Die Arbeiten der Mitglieder sind mit dem Stempel "handgeschnitzt Oberammergau" versehen.

St. Lukas Verein, Oberammergauer Bildhauerei im Wandel der Zeit.

Besuchen Sie die Mitglieder und erfahren Sie gelebte Tradition!

Ammergauer Alpen KunstHandwerk

Die lange Tradition des Kunsthandwerks wird in den Ammergauer Alpen noch gelebt. Engagierte Künstler und Handwerker haben sich zum Verbund Ammergauer Alpen KunstHandwerk zusammengeschlossen.

© MoorSymphonie

Ammergauer Alpen Bergkiefern-Hochmoor

Das alpine Bergkiefernhochmoor der Ammergauer Alpen ist das Naturheilmittel der Region Ammergauer Alpen.

© Ettaler Klosterbetriebe  

Brauerei und Destillerie Kloster Ettal

Wohlschmeckende Kräuterliköre und echtes Klosterbier - eine Besichtigung von Destillerie und Brauereimuseum kann zu einem wahrhaft geistreichen Erlebnis werden.

© Mathias Neubauer

Hofladen Bad Kohlgrub

Selbstgemacht - das ist die Devise im Hofladen: Apfelsaft, Obstbrände, Marmeladen und andere Köstlichkeiten aus den Ammergauer Alpen.

Mehr regionale Produkte

Vom Bienenhonig und Bärlauch über Schafwolle bis hin zu Körperpflegeprodukten - diese Produkte kommen aus den Ammergauer Alpen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.